Wie viele Menschen faxen noch?
Wir haben uns die Daten angeschaut (und sie sind erstaunlich). Die anhaltende Bedeutung des Faxens im Jahr 2025 verstehen
Trotz des rasanten Wachstums der digitalen Kommunikation bleibt Faxen für Millionen von Menschen und Unternehmen weltweit ein unerlässliches Werkzeug. Auch wenn es wie ein Relikt aus der Vergangenheit wirkt, zeigt ein Blick auf die Daten: Faxen ist alles andere als überholt – besonders in bestimmten Branchen und Ländern.
Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: September 2025) um sicherzustellen, dass alle Informationen aktuell sind.
Wer faxt noch? Und warum?
Globale Geschäftsabhängigkeit: Im Jahr 2025 nutzen weltweit noch rund 17 % der Unternehmen Faxgeräte für kritische Prozesse. Dieser Anteil ist in Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Rechtsberatung und der öffentlichen Verwaltung, in denen Sicherheit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Dokumentenauthentizität von größter Bedeutung sind, sogar noch höher.
Deutschlands anhaltende Faxkultur: In Deutschland nutzen 77 % der Unternehmen noch Faxgeräte, ein Viertel sogar häufig oder sehr häufig. Dies ist zwar ein Rückgang gegenüber den Vorjahren, der Wandel verläuft jedoch allmählich, und Faxen ist nach wie vor tief in Geschäfts- und Verwaltungsabläufen verankert.
Internationale Hotspots: Länder wie Japan, Deutschland, Großbritannien und die USA betrachten Faxen weiterhin als unverzichtbar für eine sichere und überprüfbare Kommunikation. In Japan beispielsweise sind Faxgeräte weiter verbreitet als Videospielkonsolen, und in Deutschland gaben 2023 82 % der Unternehmen an, Fax zu nutzen.
Warum Faxen in bestimmten Ländern weiterhin so wichtig ist
Rechtliche und regulatorische Vorschriften: Viele Länder haben Gesetze und Bestimmungen, nach denen Dokumente nur per Fax rechtsgültig übermittelt werden dürfen – insbesondere dort, wo sensible Daten verarbeitet werden, wie im Gesundheits- oder Finanzsektor.
Sicherheit und Zustellnachweis: Faxen liefert einen greifbaren Übertragungsnachweis und wird als sicherer wahrgenommen als E-Mails, die anfällig für Phishing und Hacking sind. Bestätigungsseiten und ein klarer Papiernachweis sind wichtige Gründe für die anhaltende Nutzung.
Kulturelle und institutionelle Gewohnheiten: In Ländern wie Deutschland und Japan ist das Fax ein fest verwurzelter Bestandteil der Geschäftskultur und Bürokratie. Viele Organisationen setzen weiterhin aus Tradition oder zur Erfüllung rechtlicher und kundenspezifischer Anforderungen auf etablierte Fax-Prozesse.
Das moderne Fax-Gesicht
So hat sich das Faxen gewandelt:
Digitales und Cloud-basiertes Faxen: Moderne Lösungen erlauben den Versand und Empfang von Faxen online – ohne besondere Geräte, und von jedem Gerät aus.
Integration mit digitalen Arbeitsabläufen: Faxen lässt sich inzwischen oft in elektronische Patientenakten, Kundenverwaltung und Unternehmenssoftware einbinden – Prozesse werden dadurch effizienter und schneller.
Vorteile des Online-Faxens
Kein physisches Gerät nötig: Faxe vom Computer, Tablet oder Smartphone versenden und empfangen.
Kostengünstig: Keine Ausgaben für Hardware, Papier oder Wartung.
Sicher und zuverlässig: Fortschrittliche Verschlüsselung und digitale Bestätigung sorgen für Sicherheit.Rechtlich anerkannt: Online-Faxe werden von Behörden und Unternehmen akzeptiert, wo Fax weiterhin Standard ist.
Schlusspunkt
Fax bleibt weltweit ein überraschend verbreitetes und wichtiges Kommunikationsmittel für viele Unternehmen und Institutionen. Seine anhaltende Bedeutung beruht auf regulatorischen Anforderungen, Sicherheitsbedürfnissen und kulturellen Praktiken – besonders in Ländern wie Deutschland und Japan. Mit der fortschreitenden Entwicklung digitaler und online-basierter Faxlösungen wie Faxfix wird das Faxen immer moderner und flexibler.
More fun fax facts
Wie Remote-Arbeiter mit altmodischen Papieranforderungen umgehen können
Remote-Arbeit hat unsere Geschäftsabläufe grundlegend verändert, aber den Papierkram noch nicht abgeschafft. Viele Branchen und Unternehmen verlangen weiterhin physische Unterschriften, Originaldokumente oder sogar Faxe, um Vorschriften und etablierte Prozesse einzuhalten. Für Remote-Profis entsteht dadurch eine besondere Herausforderung: Wie erfüllt man diese altmodischen Papieranforderungen, ohne Produktivität oder Flexibilität einzubüßen?
Faxfix vs. traditionelle Faxgeräte
Was spart mehr Zeit und Geld?
Wenn es darum geht, wichtige Dokumente zu versenden, kann die Entscheidung zwischen Online-Fax und traditionellen Faxgeräten einen großen Unterschied für Ihren Arbeitsablauf und Ihr Budget machen. So schneidet Faxfix.com im Vergleich zu altmodischen Faxgeräten ab und deshalb setzen immer mehr Unternehmen und Privatpersonen auf papierlose Lösungen.
Wie man online ein internationales fax sendet, schritt-für-schritt
Das Versenden von Dokumenten über Grenzen hinweg muss nicht kompliziert sein. Mit Online-Faxdiensten können Sie wichtige Unterlagen in Minuten an nahezu jedes Land übermitteln. Es ist kein physisches Faxgerät oder keine Telefonleitung erforderlich.
Send a fax
Upload your document, enter the fax number, and we’ll handle the rest.
No subscription
Any country
Einmalige Zahlung